Geschichte
- Details
- Erstellt am Samstag, 02. August 2014 14:22
Die FSV Budissa Bautzen blickt auf eine über hundertjährige Tradition zurück. Viele Generationen von Fußballern
gingen in unserer Stadt ihrer Lieblingssportart nach. In guten und schlechten Zeiten rollte das runde Leder auf
Straßen, Wiesen, Sportplätzen und in Stadien.
2013/14 | Aufstieg in die Regionalliga Nordost | |
2012/13 | Budissa Bautzen spielt seit acht Jahren erfolgreich in der Oberliga | |
2011/12 | U23 wird Bezirksmeister und steigt in die Landesliga auf | |
2009/10 | Umbau Sportkomplex zum Nachwuchszentrum Humboldthain | |
2008/09 | U23 wird Bezirkspokalsieger | |
2005 | Umbau des Gästeblockes auf der Müllerwiese an die Anforderungen des NOFV | |
2004/05 | Aufstieg in die Oberliga | |
2001/02 | Bezirksmeister somit Wiederaufstieg in die Landesliga | |
1996 | Bezirkspokalsieger | |
1992 | Aufstieg in die Landesliga | |
1990 | Ein neues Kapitel wird aufgeschlagen: FSV Budissa Bautzen neu gegründet | |
1973/74 | Aufstieg in die 1. Liga "Staffel D" | |
1957 | Aufstieg in die 1. DDR-Liga | |
1954 | Aufstieg in die DDR-Liga, später 2. DDR-Liga | |
1951 | Aufstieg in die Bezirksliga Dresden | |
08/1950 | Gründung des BSG Motor Bautzen mit Trägerbetrieb Waggonbau Bautzen | |
03/1950
|
Aufnahme des Spielbetriebes in der 1. Kreisklasse und Umbenennung in BSG LOWA Bautzen unter Zusammenschluss der damaligen Fußballclubs "Sparte Süd" und "Sparte West" | |
1949/50 | Bildung der Betriebssportgemeinschaft Einheit mit Trägerbetrieb Waggonbau Bautzen | |
1946
|
Entwicklung zweier Fußballvereine in Bautzen, dem Sportverein Budissa 04 welcher zwangsweise zu "Sparte Süd" umbenannt wurde und dem Bautzener Sport Club "Sparte West" | |
1904 | Gründung des Sportverein Budissa 1904 e.V., der heutigen FSV Budissa Bautzen im Gründungslokal "Deutsches Haus" in Stiebitz |