Fußball bei FSV Budissa Bautzen
3 - 2 - 1 ... Startschuß zur Feriencamp-Anmeldung!
- Details
- Erstellt am Montag, 27. April 2015 09:10
Der Countdown läuft! Ab sofort werden Anmeldungen für unser diesjähriges EWB-Fußballferiencamp angenommen. Das Camp findet vom 11.07. - 18.07.2015 auf dem Humboldthain statt. Anmeldeschluss ist der 29. Mai 2015. Doch auch hier gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Sind Belegungszahlen erreicht, ist eine Anmeldung nicht mehr möglich. Unter dem unten stehenden Downloadlink ist der Anmelde-, Veranstaltungs- und Erläuterungsbogen zu finden, der ausgefüllt bitte an die angegebene Faxnummer oder an die ebenfalls angegebene Mailadresse zu schicken ist.
Es erwarten euch eine ganze Woche, vollgestopft mit Fußball, Spaß und vielen Überraschungen!
Klick zum Anmeldeformular ... >>> Klick!!!
Charaktertest in Königsbrück
- Details
- Erstellt am Montag, 27. April 2015 07:49
Manchmal verrät das nackte Endresultat eines Fußballspiels wenig bis nichts über den Verlauf und die Bedeutung der Begegnung. So auch bei der Auswärtspartie unserer E1 (U11) am 18.04.15 bei der D-Jugend vom SV Königsbrück/Laußnitz. Unsere Mannschaft kam bei ausgesprochen kühler Witterung nur mäßig ins Spiel und tat sich schwer mit der Spielweise der Gastgeber, welche aus einer massiv, tief stehenden Abwehr heraus fast ausschließlich mit langen Bällen operierten. So wurden nur wenige eigene Tormöglichkeiten herausgespielt und in der Defensive fehlte es mitunter an der Zuordnung und einer konsequenten Zweikampfführung. Die Quittung: 0:3 nach 23 Minuten!!!
Im Umgang mit solchen Spielständen hat unsere junge Truppe wenig Erfahrung, und so kam beim mitgereisten Anhang bereits die leise Befürchtung auf, es werde am 16. Spieltag zum ersten Punktverlust der Saison kommen. Doch weit gefehlt. Die Mannschaft schüttelte sich kurz, das Trainergespann nahm ein paar taktische Veränderungen vor und sprach Mut zu, Jonathan ließ seine Qualitäten als Torjäger aufblitzen und schon sah es zur Pause bereits wesentlich besser aus – nur noch 2:3!
Nach der Pause wirkten sich die von den Trainern vorgenommenen Umstellungen und die Leistungssteigerung der Mannschaft noch deutlicher aus. Die Abwehr mit dem gerade erst genesenen Jonas als Libero stand bombensicher und vorne kam es zu Torchancen im Minutentakt. Königsbrück wurde förmlich in der eigenen Hälfte eingeschnürt und konnte sich kaum noch dem Dauerdruck der Gastmannschaft entziehen. Mit dem 4:3 Führungstreffer durch Leon in der 50. Minute war das Spiel gedreht und die Moral des Gegners gebrochen. In den letzten zehn Minuten fielen so noch 4 weitere, teilweise sehr schön herausgespielte Treffer für die kleinen Budissen und man konnte das Spiel letztlich deutlich mit 8:3 für sich entscheiden. Nach einem solchen Spielverlauf kann die Mannschaft neben drei Punkten auch viel Selbstvertrauen und die Erkenntnis, mit Kampfgeist und Moral selbst ein fast schon verloren scheinendes Spiel gegen einen körperlich überlegenen Gegner noch umbiegen zu können, mit nach Hause nehmen.
Den Trainern ein Lob für ihr taktisches Gespür und vor allem dafür, dass sie immer die Ruhe bewahrt haben und die Kinder positiv bestärkt haben, statt zu schimpfen.
Fazit: Dieses Spiel könnte zu einem Meilenstein auf dem Weg zu einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss werden!
Klasse Spiel nach 86. Minuten in Unterzahl
- Details
- Erstellt am Sonntag, 26. April 2015 16:48
Das Wichtige zuerst: Budissa verliert zwar 0:2 in Magdeburg beim Tabellenführer, doch unsere Männer zeigen Charakter und Moral. Denn bereits in der 4. Minute sieht Max Fröhlich die Rote Karte und muss sehr zeitig duschen gehen. Max hält seinen Gegenspieler an der Strafraumgrenze am Trikot. Der Schiedsrichter ist der Meinung, Max wäre der letzte Mann und verhindert somit eine ganz klare Tormöglichkeit. Jedoch waren Philipp Schikora und Pavel Patka noch auf der Höhe und hätten ebenso eingreifen können, somit wäre Max nicht letzter Mann gewesen. Der anschließende Freistoß bringt nichts ein ... [Weiterlesen]
Späte Tore aber verdienter Sieg
- Details
- Erstellt am Samstag, 25. April 2015 22:59
Das Team von Robert Riedel sorgte am heutigen Nachmittag im Heimspiel gegen die TSV Cossebaude selber lange für Spannung. Man begann gegen den Tabellenletzten sehr konzentriert, schwungvoll und setzte den Gegner in der eigenen Hälfte fest. Schon in der ersten Halbzeit erarbeitete man sich Chancen für Siegen in zwei Spielen. Nach einer viertel Stunde trifft Max Mirtschink aus 8 Metern nur das Außennetz. Nach gut einer halben Stunde verpasst Jens Schaumkessel nach einer Eingabe von Robert Boese den Ball freistehend vor dem Kasten der Cossebauder. Aber auch Danny Gärtner schlägt beim unmittelbar darauf folgenden Zuspiel von Marc Böttger nur über den Ball. Flipperähnlich dann schon die Möglichkeit zur Führung in Minute 36. Erst zieht Roy Blankenburg aus 18 Metern ab, der Torhüter der Cossebaude kratzt den Ball aus der Ecke, der nun vor den Füßen von Danny Gärtner landet. Sein Schuss knallt gegen den Pfosten, prallt zurück zu Marc Böttger, der jetzt den Ball nicht richtig trifft und somit Jens Schaumkessel ins Spiel bringt, der das Ding über die Linie schiebt. Jens stand aber im Abseits und so blieb bis zum Halbzeitpfiff torlos.
Zu Beginn der zweiten Spielhälfte ließ Budissa etwas die Zügel schleifen, bestimmte aber weiter die Partie. Die Gäste setzten jetzt aber immer wieder gefährliche Konter, ohne Ronny Schmidt im Budissa-Kasten damit in Probleme zu bringen. Auf der Gegenseite hatte Budissa weiterhin mit Tormöglichkeiten, aber entweder landete der Ball neben den Tor oder der Schlussmann der Cossebaudera Matthes konnte die Führung verhindern. In der 80. Minute war aber auch er dann machtlos als Roy Blankenburg einen Handelfmeter sicher verwandeln konnte. Nur kurze Zeit später sorgte dann Robert Boese für Entscheidung im Spiel. Der eingewechselte Max Prochnow geht in den Strafraum und zwingt mit seinem Schuss den Gäste-Torhüter zur Parade. Der abprallende Ball landet aber vor den Füßen von Robert Boese, der nun keine Mühe einzuschieben.
Am Ende ein verdienter Sieg, der hätte eher klar sein sollen und höher ausfallen müssen.
Aufstellung: Schmidt – Mirtschink, Nowak, Zichner, Gloxyn (85. Maiwald) – Zimmermann – Boese (87. Schidun), Böttger, Blankenburg – Gärtner (73. Prochnow), Schaumkessel
Torfolge: 1:0 (80.) Blankenburg (Handelfmeter), 2:0 (86.) Boese
Sichtungstraining der besonderen Art
- Details
- Erstellt am Samstag, 25. April 2015 20:05
Budissa Bautzen hatte bereits am letzten Dienstag Gäste von weither. 8 Asylbewerber waren auf den Humboldthain gekommen, 2 davon Tunesier , 6 Lybier. Sie sind zwischen 18 und 26 Jahre alt und erlernen zur Zeit in entsprechenden Kursen die deutsche Sprache. Auf dem Humboldthain wollten sie nun auch ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Der Trainer der U23, Robert Riedel, hat die Gelegenheit genutzt und gleich ein Sichtungstraining daraus gemacht. Aus den Spielern der U23-Mannschaft und den 8 Gästen wurden 2 Teams gebildet, die nach kurzer Erwärmung ein Trainingsspiel absolvierten. Witzig war dabei folgendes: Robert Riedel fragte jeden zu Beginn, was er gut kann und auf welcher Position er am liebsten spielt. Der Einfachheit halber nannten die Gefragten dann die Namen ihrer Idole, was gleichzeitig die Position ergab: Schweinsteiger, Dante, Müller … also alles Bayernspieler. Daraus wurden wiederum der Einfachheit halber die Rufnamen gemacht. Also wurden die Betreffenden dann auch während des Spieles "Dante", "Schweini" oder "Müller" gerufen. Robert Riedel gab seinen U23-Spielern den Auftrag, die 8 Asylbewerber auch vom Feld aus zu beobachten und nachher ihre Einschätzung zu geben. Robert Riedel selbst schaute sich das Spiel von außen an. Es war zu sehen, dass zwei, drei von den Gästen durchaus sehenswert mit dem Ball umgehen konnten und technisch nicht schlecht beschlagen waren, in der Taktik fehlte aber doch ein gewisses Grundverständnis. Nachher ging es an die Auswertung, wobei d der Dolmetscher kräftig mithalf. Von den 8 anwesenden Asylbewerbern lud der Coach 5 zum nächsten Training wieder ein.
Alle 8 wurden während der Trainingseinheit gut aufgenommen und integriert. Weder die eine Seite noch die andere hatte Berührungsängste oder Vorbehalte. So wurde diese Trainingseinheit für alle eine ganz besondere, zudem auch sinnvolle Freizeitbeschäftigung für die Asylbewerber, die nun zumindest für die 5 Auserwählten bald eine Wiederholung erfährt.
Ein Zeichen, dass auch Fußball als Mannschaftssportart einen kleinen Beitrag zur Integration setzen kann, denn hier zählt weder die Hautfarbe, Herkunft oder die Religion noch das Können des Einzelnen, sondern der Teamgeist.